Kirche ohne Dach in Ganzer

Die Kirchenruine in Ganzer, einem Ortsteil von Wusterhausen/Dosse, liegt im nordwestlichen Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die Ruine eines gotischen Feldsteinbaus, wegen des fehlenden Daches auch Cabriokirche genannt, steht unter Denkmalschutz. Die Gemeinde gehört zur Hoffnungskirchengemeinde Wusterhausen im Kirchenkreis Prignitz.
Der gotische Feldsteinbau wurde im 13. oder 14. Jahrhundert errichtet. Im Jahr 1711 wurde die Kirche im Stil des Barock umgebaut. Der Erste Weltkrieg führte zum Verlust der Glocken von 1686 und 1835, welche abgegeben werden mussten. Ersetzt wurden sie 1925. Baufälligkeit des Gebäudes führte jedoch 1973 schließlich zum Abriss von großen Teilen des Baus, mit Ausnahme der Umfassungsmauern.
Es handelt sich um die Ruine einer feldsteinernen Saalkirche mit dreiseitigem Chorschluss. Sie besaß ehemals ein Satteldach. Nach Entfernung des Inventars und der Abtragung des Dachs ist die Ruine im Inneren weitgehend leer. Vom Äußeren sind nur noch die Umfassungsmauern geblieben. Die Gruftanbauten der Familien Wahlen und Rohr an den Längsseiten der Kirche sind nicht erhalten.

Foto: Hans G. Oberlack

Schreibe einen Kommentar